Bullen und Schweine und coole pinkfarbene Uniformen

Am Montagnachmittag standen vor dem Hauptbahnhof in Berlin mindestens 30 vollbesetzte Mannschaftswagen der Polizei. Ziemlich großes Picknick. Obwohl es auch einen Verpflegungswagen gab, mischten sich die Uniformierten ganz freundlich unters Volk und besorgten sich ihre Pausenverpflegung. Ist ja verständlich bei der warmen Sonne. In den sogenannten  „Bullenschaukeln“ muss eine Affenhitze geherrscht haben. Und diese gefütterten oder sogar gepanzerten Uniformen kühlen bestimmt auch nicht gerade.

Mich schüchtern solche martialischen Aufmärsche immer etwas ein. Massenveranstaltungen sind sowieso schon nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung aber dann noch mit sichtbaren Schusswaffen. Meine Weichei-Seite machte sich innerlich fluchtbereit und war kaum im Zaum zu halten. Etwas blass um die Nase ließ ich mir also von drei freundlichen Herrn mit Schusswaffen am Halfter erklären, dass ich keine Angst haben brauche, es sei nur mal wieder Pegida-Zeit. Da müssten man eventuell für Ordnung sorgen.

Ja, war ich voll beruhigt. Nazis und dunkel Uniformierte mit Schusswaffen, Schlagstöcken und diesen adretten kurzgeschorenen Schädeln. Ja, sieht total ungefährlich aus.

Kurze Gedanken über die Demokratie und meinen Steuergeldern blitzten durchs Bewusstsein und dass man von den Kosten dieses Großeinsatzes vermutlich einer Schule die gesamte Computerausstattung finanzieren könnte. Auch die Frage, wie lange ein Hartz-IV-Empfänger davon leben könnte und ob man von dem Geld nicht lieber Rosa Uniformen kaufen könnte, als Deeskalationsstrategie.

Welcher Demonstrant würde bitte auf einen rosa oder noch besser pinkfarbene Polizisten mit normalen Haaren, Steine schmeißen oder sowas? Bräuchte der Polizist nur charmant zu lächeln und die Aggressivität würde sich wahrscheinlich in Lachen und Verunsicherung  auflösen. Naja, obwohl, bei den Nazis weiß man das nicht so genau. Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Und ein rosa Schlagstock kann man in Berlin sogar Batteriebetrieben kaufen, eigentlich zu anderen Zwecken, als damit zu schlagen, glaube ich. … Hach, der Frühling… Ich schweife ab…

Jedenfalls führten mich diese Gedanken zum meiner Aktion: Kein Schwein. Und ich habe bisher ganz gut durchgehalten. Nur am Sonntag hatte ich mal kurz nicht aufgepasst. Meine Mutter hatte mir Bouletten mitgegeben, in denen bestimmt auch Schweinefleisch war. Fiel mir leider zu spät ein. Da war das Schweinchen schon weg.

 

2 Gedanken zu „Bullen und Schweine und coole pinkfarbene Uniformen

  1. Yvonne Hentschel

    Liebe Emma !
    Ich denke vielmehr sogar, dass es förderlich gegen Depressionen ist, tierische Produkte komplett wegzulassen. Hormone, Angst und Antibiotika lassen grüßen. Mit dem richtigen Mindset bedarf es auch keinerlei Disziplin, denn was ist abwegiger als dieses Leid zu essen? Die Tiere beobachten zuletzt, wie ihre Artgenossen geschlachtet werden und schütten eine Menge Botenstoffe aus, die dann mit dem Produkt aufgenommen werden. Du bist ein sensibler Mensch. Schenke Dir 3 Wochen vegane Ernährung. Dann bilde Dir ein Urteil. Informationen zu Depressionen und tierischen Produkten findest Du auf hohem wissenschaftlichen Niveau bei Dr Michael Gregor. Ich hoffe, dass diese Inspiration dazu führt, dass Du offen damit umgehst und vielleicht machst Du mein Gequassel zu einer Information eines Tages, indem Du einen Versuch wagst. Liebe Grüsse von Yvonne (Vegan seit 6 Monaten und keinen Weg zurück)

    Antwort
    1. emmareloaded Autor

      Hallo Yvonne, danke für die Anregung. Klingt logisch, finde ich. Habe meine Ernährung weiter umgestellt und arbeite noch daran. Fleischkonsum ist auch drastisch reduziert. Wenn ich mal Fleisch esse, dann regionales Bio Zeug.
      Irgendwie widerstrebt mir nur alles zu dogmatische. Das kann gut an meiner fehlenden Disziplin liegen. Aber so bin ich eben. Danke, dass du den Tip weiter gibst und toll, saß du es durchhältst.
      Liebe Grüße Emma

      Antwort

Was denkst Du darüber? What do you think?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s